Erholsame Ferien in Wernigerode der bunten Stadt im Harz.
Unserer kleines vollständig mit Vollholzmöbeln hochwertig eingerichtetes 2-Raum-Apartment lädt zum wohlfühlen ein.
An kühlen Winterabenden lädt der E-Kamin zu Zweisamkeit und Besinnlichkeit ein.
Im Sommer stehen unseren Gästen zwei E-Bikes zur Verfügung, die dazu einladen die wunderschöne Umgebung von Wernigerode zu erkunden.
Wer mag, kann in der vollständig mit allen Geräten eingerichteten Einbauküche etwas leckeres kochen.
Die Ferienwohnung ist ruhig, aber trotzdem sehr zentral gelegen.
Zu Fuß gelangen Sie in 5 Minuten zum Bahnhof und zum Zentrum, in 15 Minuten zur Uni und zum Schloss.
Die Wohnung ist in Hochparterre gelegen, so dass nur 5 Treppen überwunden werden müssen.
Wir achten sehr auf Nachhaltigkeit, daher können Sie bei uns autofreie Ferien machen!
Die Anreise kann bequem per Bahn (auch mit dem Deutschland Ticket) erfolgen.
Während Sie Ihren Aufenthalt bei uns genießen, können Sie die lokalen Busse ohne zusätzliche Kosten mit der Kurkarte nutzen.
Da der zentrale Omnibusbahnhof nur 5 Fußminuten entfernt ist, können die umliegenden Städte wie Schierke oder Bad Harzburg ohne Auto erkundet werden.
Aber auch ruhige Tage im kleinen Garten der Ferienwohnung sind möglich, um die Seele baumeln zulassen, im Anschluss in einem der vielen kleinen Restaurants ein leckeres Abendessen einzunehmen und auf dem Weg zurück in die Ferienwohnung die wunderschön beleuchtete historische Innenstadt zu bewundern.
Wernigerode ist wirklich zu jeder Jahreszeit interessant! Der ruhige Jahresanfang mit Schnee, die schönen Frühlingstage mit vielen Blumen, der Sommer, der zum wandern, Rad fahren und baden einlädt, der bunte Herbst, mit dem Wernigeröder Schokoladenfest und dem Weinfest und der beschauliche Winter, mit dem festlichen Weihnachtsmarkt und dem wunderschönen Wintermarkt.
Wer einmal in Wernigerode war, kommt immer einmal gern zurück!
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.