Das Wort „Calmo“ leitet sich vom portugiesischen Wort „Ruhe“ ab. Mit diesem Wortspiel möchten wir unseren Gästen die ruhige Lage des Hotels und die entspannte Atmosphäre des Innenhofs widerspiegeln. Unsere Zimmer geben einen Einblick in die Fliesenkunst des klassischen portugiesischen Stils. Weitere Details des „Calmo Vida“ finden Sie im gesamten Haus. Das Hotel Calmo soll sowohl den Geschäftsreisenden, als auch den Urlaubern die gewünschte Ruhe geben.
HRS Sterne: 3
Alle Zimmer sind mit Bad/Dusche und WC, Flachbildfernseher und Telefon ausgestattet. WLAN ist im ganzen Haus kostenlos verfügbar. Eine Kurtaxe von 3,2% ist inkludiert. Bitte beachten Sie, dass bei einer Buchung ab 5 Zimmern gesonderte Konditionen in Kraft treten können.
Früheste Anreise: 15:00
Späteste Abreise: 11:00
Empfang besetzt: 07:00 bis 22:00
Mehrsprachiges Personal - 24 Stunden
Das Hotel Calmo bietet seinen Gästen eine ausgezeichnete Lage, um Wien zu erkunden. Das Hotel ermöglicht einen bequemen Zugang zu einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten, kulturellen Wahrzeichen und Einkaufsvierteln Wiens. Ob Sie gemütlich durch historische Straßen spazieren möchten, erstklassige Museen erkunden oder die lokale Küche in nahegelegenen Restaurants genießen möchten, das Hotel Calmo dient als idealer Ausgangspunkt für Ihr Wien-Abenteuer.
Stadt: Stefanskirche, Staatsoper, Hofburg, Schatzkammer, kunsthistorisches Museum, Uhrenmuseum
Umgebung: gegenüber Wirtschaftsuniversität
Ausflug: Wienerwald, Nussdorf, Wachau u.v.m.
Für jene Gäste, die mit dem Auto anreisen, bieten wir direkt beim Hotel eine Parkgarage an. Bitte beachten Sie, dass wir dringend um eine Reservierung des Parkplatzes ersuchen, um einen Stellplatz zu garantieren. Preis: 15,00 € pro Nacht.
Die nächste Ladestation für Elektroautos: Nußdorfer Str. 71 (4 min).
MIT DEM ZUG:
Der nächstgelegene Bahnhof ist Wien Spittelau und ist nur 5 Gehminuten entfernt. Von hier fahren Züge Richtung Klosterneuburg, wo sich das bekannte Stift Klosterneuburg befindet.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.