Denkmalgeschütztes Haus (Neueröffnung im November 2022) im Zentrum von Wörgl mit besonders gemütlichen und modern gestalteten, hellen und ruhigen Zimmern (alle Richtung Innenhof gelegen).
HRS Sterne: 3
Wir bieten einen kostenlosen Gästeparkplatz in 50m Entfernung. Zudem bieten wir von 11.30h - 21.00h durchgehend Warme Küche und einen einladenden Gastgarten im Sommer sowie im Winter, gemütlich und traditionell gestaltete Stuben. Jedes Zimmer in der Unterkunft verfügt über einen Schreibtisch, einen Flachbild-TV, ein eigenes Bad, Bettwäsche und Handtücher. Die Zimmer in der Pension verfügen über eine Klimaanlage und einen Kleiderschrank. Dieses Hotel bietet kostenlose Privatparkplätze, ein Restaurant und eine Bar, sowie kostenfreies WLAN. Für Anreisen außerhalb der Rezeptionzeiten: bitte sich im Voraus in Verbindung mit dem Hotel setzen.
Früheste Anreise: 13:00
Späteste Abreise: 11:00
Empfang besetzt: 07:00 bis 22:00
Empfang am Wochenende besetzt: 07:00 bis 22:00
Mehrsprachiges Personal - 24 Stunden
Perfekte Anbindung an die wichtigsten Verkehrsknotenpunkte und Öffentlichen Verkehrsmittel (Bahnhof 500m entfernt) durch die Zentrale Lage. Auch ideal gelegen für Urlaube durch die zentrale Lage inmitten der Kitzbühler Alpen.
Der Kirchenwirt Wörgl liegt in Wörgl, 29 km vom Golfclub Kitzbühel Schwarzsee und etwa 39 km vom Hahnenkamm sowie 10 km vom Familienpark Drachental & Skigebiet Wildschönau & dem Familien-, & Wanderparadies Hohen Salve sowie der Skiwelt Wilder Kaiser entfernt.Die Festung Kufstein liegt 15 km vom Kirchenwirt Wörgl entfernt und das Congress Centrum Alpbach erreichen Sie nach 27 km. Der nächstgelegene Flughafen ist der 65 km vom Kirchenwirt Wörgl entfernte Flughafen Innsbruck.
Vom Bahnhof Wörgl zu Fuß gerade aus Richtung Stadtzentrum direkt bis zur Kirche, gleich dahinter befindet sich der Kirchenwirt
Autobahn A12 bis Ausfahrt Wörgl Ost, Richtung Wörgl Zentrum, nach der 5 Ampel auf der linken Seite direkt neben der Kirche.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.