Weit weg vom Alltäglichen. Jenseits von Trubel und der Hektik des Alltags, im Herzen der Schwäbischen Alb, liegt der Gasthof Linde. Wir bieten Ihnen herzlichen Service und ein rustikales Fachwerk-Ambiente. Freuen Sie sich auf unsere liebevoll eingerichteten Zimmer mit Möbeln aus Fichten Altholz kombiniert mit Erdfarben und schwarzem Granit. Im Gasthof Linde übernachten Sie nicht nur. Wir möchten, dass Sie während Ihres Aufenthalts bei uns wohnen. Kommen Sie in den Genuss unserer neuesten Kreation: der AlbCard.
HRS Sterne: 3
In unseren gemütlichen Räumlichkeiten mit viel Holz und warmen Farben, laden wir Sie zum Verweilen und Genießen ein. Lassen Sie sich von unserer bodenständigen und regionalen Küche verwöhnen. Zu typisch schwäbischen Gerichten empfehlen wir Ihnen gerne ausgewählte Weine aus der Region. Eine Tischreservierung in unserem Restaurant sollte bei Buchung getätigt werden! Sonntags und Montags hat das Restaurant geschlossen. Kommen Sie als Tourist in den Genuss unserer neuesten Kreation: der AlbCard.
Früheste Anreise: 14:00
Späteste Abreise: 12:00
Empfang besetzt: 07:00 bis 22:00
Empfang am Wochenende besetzt: 10:00 bis 19:00
Englisch sprechendes Personal tagsüber
Ganzjährig geöffnet
Albstadt liegt auf der schwäbischen Alb zwischen Bodensee und Stuttgart. Ob beim Wandern oder beim Biken hier lasse sich Erholung und Sport gut vereinbaren. Durch die sehr zentrale Lage ist unser Gasthof Linde ebenso idealer Aufenthaltsort für Geschäftsreisende.
Umgebung: Museen und Schlösser
Albstadt-Ebingen Bahnhof; Fußweg Richtung Stadtmitte
A81 aus Richtung Stuttgart- Folgen Sie der A81 in Richtung Singen - Ausfahrt Empfingen - Dann B463 nach Albstadt-Ebingen - Abfahrt Zentrum/Fachhochschule. Nach dem Busbahnhof in Richtung Albstadt-Tailfingen bis Bleichstrasse/ Wendeplatte.
Falls Sie via Navigationssystem anreisen, bitten wir Sie die Untere Vorstadt 7 im System einzugeben, um nicht durch die Fußgängerzone geleitet zu werden.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.