Das familiäre, sehr verkehrsgünstig gelegene Stadthotel Eibacher Hof im Nürnberger Stadtteil Eibach bietet 32 frisch renovierte und gemütlich eingerichtete Nichtraucher- Zimmer mit Dusche/Bad, WC, TV sowie kostenfreiem WLAN. Auch ein hoteleigener Parkplatz steht den Hotelgästen kostenfrei zur Verfügung.
HRS Sterne: 3
ACHTUNG! Am WOCHENENDE und an FEIERTAGEN sind wir natürlich auch gerne für Sie da. Wir bitten Sie, uns Ihre Anreisewünsche mitzuteilen und wir kümmern uns um die Schlüsselübergabe. BEI ANREISEN AM WOCHENENDE BITTE NACH BUCHUNG SOFORT HOTEL TELEFONISCH KONTAKTIEREN!! kostenloses WLAN kostenlose Parkplätze am Haus
Früheste Anreise: 13:00
Späteste Abreise: 12:00
Empfang besetzt: 07:00 bis 19:00
Empfang am Wochenende besetzt: 00:00 bis 00:00
Englisch sprechendes Personal tagsüber
Der Eibacher Hof befindet sich im Südwesten von Nürnberg. Die historische Altstadt mit der Kaiserburg liegt 8 km entfernt. Auch das Germanische Nationalmuseum und das Spielzeugmuseum sind einen Besuch wert. Für Sportler bietet sich ein Besuch im 4 km entfernten Freizeitbad Palm Beach an. Auch eine Joggingstrecke beginnt gleich am Hotel.
Umgebung: Nähe Hafengebiet, zum Erlebnisbad "Palm Beach" mit PKW ca. 4 km
vom Bahnhof: U2 Röthenbach, Endstation Röthenbach in den Bus Nr. 61 oder Nr. 62 Richtung Schwabach, Haltestelle: Schußleitenweg direkt vor dem Hotel aussteigen.
Vom Flughafen: U2 bis Endstation Röthenbach dann Bus 61 oder 62 Richtung Schwabach bis Haltestelle Schußleitenweg, direkt vor dem Hotel.
von München: Richtung Fürth bis Ausfahrt N-Eibach, Hafen Ost, geradeaus weiter, rechts in Eibacher Hauptstraße einbiegen
von Ffm/Würzburg: Richtung Fürth Frankenschnellweg (A73)Ausfahrt
N-Eibach,Hafen Ost, geradeaus weiter, rechts in Eibacher Hauptstraße einbiegen
von Berlin: Richtung Heilbronn, Abfahrt Fürth, Ausfahrt N-Eibach, Hafen-Ost, geradeaus weiter, rechts in Eibacher Hauptstraße einbiegen
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.