Familienbetrieb mit geräumigen Komfortzimmern, teilweise mit Balkon. In der gemütlichen Gaststube werden regionale Hausmannskost mit frischen Produkten serviert.
HRS Sterne: 3
Für Ausflüge stellt das Hotel Leihfahrräder kostenfrei zur Verfügung, mit denen Sie die Gegend erkunden können. Haustiere sind im Hotel gegen eine Gebühr von € 12 erlaubt. Für gastronomische Freuden sorgt die hoteleigene Wein-/Bierstube mit begrüntem Gastgarten. Für Firmenfeieren werden zwei Seminar- bzw. Tagungsräume von 30 bis 90 Personen angeboten. Sollten Sie erst nach Mitternacht anreisen möchten, dann geben Sie uns dies bitte vorab telefonisch Bescheid. Am Donnerstag und Samstag sowie sonntagabends hat der Gasthof geschlossen! Der Hotel Check-In findet an diesen Tagen telefonisch statt. Der Schlüssel befindet sich in einer Safety-Box gleich neben dem Haupteingang beim Gastgarten. Hinweis: Das Restaurant hat vom 22. Dezember bis einschliesslich 03. Jänner 2025 Betriebsurlaub.
Früheste Anreise: 12:00
Späteste Abreise: 11:00
Empfang besetzt: 07:00 bis 21:00
Englisch sprechendes Personal tagsüber
Am Rande der Altstadt von Steyr finden Sie das „Hotel Gasthof Pöchhacker“ nahe dem Fluss Steyr. Ein Besuch der historischen Altstadt lohnt sich. Tipp zur Weihnachtszeit: Wallfahrtsort Christkindl
über die W e s t b a h n (Salzburg-Wien)
Bahnstation: Steyr Hauptbahnhof, ca. 1,7 km entfernt;
Durch die zentrale Lage ist der Gasthof Pöchhacker auch mit öffentlichen
Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.
Von SZ: A1, Abfahrt Sattledt, über die Bundesstraße 122 Richtung Kremsmünster, Bad Hall/ Steyr. In Steyr nach der 3. Ampel sehen Sie den Gasthof Pöchhacker ca. 50m auf der rechten Seite.
Von L: A1, Abfahrt St. Florian, ca. 30km nach Steyr. Bei der ersten Ampel nach rechts abbiegen, nach 150m erreichen Sie den Gasthof.
Von Wien: A1, Abfahrt Haag, über die Bundesstraße 122 Richtung Steyr.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.