Nichtraucherhotel im Stadteil Derendorf, nur 10 Minuten vom Flughafen, Hauptbahnhof, Messegelände, Innenstadt entfernt. Mit der Straßenbahn vor dem Hotel direkt zum Hbf, City, Messe & LTU Arena. Mit Bus zur Messe & Flughafen. Check-in & Schlüsselausgabe am Check-in Terminal vor dem Hotel ab 15 Uhr rund um die Uhr. Digitale Schlüssel als Zweitschlüssel per Mail erhältlich. Frühstück, Montag - Freitag, ab 48 Stunden vor Anreise zubuchbar. Parkplätze nur auf Anfrage. Rezeption vormittags besetzt. Unser Hotel bietet gemütliche Zimmer mit sehr gutem WiFi, Flachbild-Kabel-TV und bequemen Betten. Bäder sind mit einem Haartrockner, WC, Dusche oder Badewanne ausgestattet. Zimmer im Haupthaus mit Aufzug, im Gästehaus ohne Aufzug. Zimmer verfügen nicht über eine Klimaanlage. Alle Fenster zum Öffnen.
HRS Sterne: 3
Digitalisierte Check-in/out/Zahlungsabläufe über Emailadresse des Gastes. Zimmerreinigung jeden 2. Tag und bei Abreise. Spätanreise / Parkplätze nur auf Anfrage. Beherbergungssteuer ab 01.01.2024: €3,20 pro Person/Nacht.
Früheste Anreise: 15:00
Späteste Abreise: 11:00
Empfang besetzt: 07:00 bis 14:00
Mehrsprachiges Personal - 24 Stunden
Englisch sprechendes Personal tagsüber
Englisch sprechendes Personal nachts
Ganzjährig geöffnet
Hotel in verkehrsberuhigter Straße, 10-15 Min. mit öffentlichen Nahverkehr von Stadtzentrum, Messegelände, Hauptbahnhof, Flughafen, LTU-Arena, Königsallee, Altstadt. Haltestelle direkt vor dem Hotel.
Altstadt, Königsallee, Schloß Benrath, Aquazoo, Schloß Jägerhof, div Kunstmuseen
Vom Bahnhof: Straßenbahn 707 Richtung Unterrath bis Essenerstraße Hotel liegt direkt an der Haltestelle.
Vom Flughafen: Bus 721 bis Bankstraße, in Fahrtrichtung Straße überqueren, dann links in die Römmerstraße & rechts in die Collenbachstraße; nach 100m links kommt das Gildors Hotel.
A 52 Richtung Düsseldorf, Abfahrt nördlicher Zubringer
an Ampel geradeaus, anschließend rechts in MÜNSTERSTRASSE,
Ende der Straße rechts, vor nächster Ampel rechts
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.