Ihr zweites Zuhause fernab der Heimat: In den Kojen und Zimmern des Hotels Hafencity herrscht ein warmes, behagliches Ambiente. Alle Kojen sind mit maritimen Details und Logbüchern ausgestattet, die auf humorvolle Weise vom Leben von 25 Seefahrern bericht en: von romantischen Begegnungen über großen Gefahren bis hin zu schmerzhaften Abschieden - tauchen Sie ein ins Abenteuer.
HRS Sterne: 4
Wichtiger Hinweis: Die Stadt Hamburg erhebt eine Kultur -und Tourismustaxe für Hotelübernachtungen. Die Steuer ist in allen HRS Preisen bereits inkludiert. Geschäftsreisende sind von der Steuer befreit und zahlen gegen geeigneten Nachweis (z.B. Arbeitgeberbestätigung) den steuerbereinigten Preis. Ausgenommen sind netto Firmenraten Im 25hours Hotel HafenCity werden ausschließlich bargeldlose Zahlungen akzeptiert.
Früheste Anreise: 15:00
Späteste Abreise: 12:00
Das Hotel wartet im Herzen des Hamburger Stadtteils HafenCity auf Ihren Besuch. Spazieren Sie am Hafen entlang und schauen Sie den Schiffen zu. Im Internationalen Maritimen Museum (ca. 5 Gehminuten) bestaunen Sie unzählige Ausstellungsstücke aus dem Bereich Schifffahrt. Von der nah beim Hotel gelegenen U-Bahn-Haltestelle Überseequartier aus gelangen Sie in rund 10 Minuten in die Innenstadt.
Vom Hamburger Hauptbahnhof die U4 Richtung HafenCity Universität nehmen und nach nur 5 Minuten Fahrtzeit an der Station „Überseequartier“ direkt vor unserer Tür aussteigen. Nehmen Sie den Ausgang „New-Orleans-Straße“/„Osakaallee“/„Überseeallee“. Fahrkarte EUR 1,80.
Nehmen Sie die A255. Diese geht in die B4/B75 über. Biegen Sie links in die Amsinckstr. ab. Biegen Sie nach 2,3km scharf links in die Willy-Brandt-Str.ab. Nehmen Sie die Auffahrt auf die Oberbaumbrücke und halten Sie sich scharf rechts. Folgen Sie der Straße ca. 600m und biegen links in die Osakallee ab. Biegen Sie nach 300m links auf die Überseealle. 25hours liegt auf der rechten Seite.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.