Gönnen Sie sich eine Auszeit im familiengeführten Hotel „Kleinhuis Hotel Mellingburger Schleuse“. In den gemütlichen Zimmern verbringen Sie angenehme Nächte.
HRS Sterne: 4
Wichtige Information: Ab 2023 wird die Kultursteuer für alle Gäste obligatorisch sein. Geschäftsreisende sind davon nicht mehr ausgenommen. Um Ihnen Ihren Aufenthalt in unserem Restaurant so angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie vorab eine Reservierung vorzunehmen. Das Schwimmbad wird vom 10. bis 16. März 2025 vorübergehend wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Während dieser Zeit steht Ihnen unser Fitnessraum weiterhin zur Verfügung. Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Ihnen ab dem 17.03.2025 unser Schwimmbad in gewohntem Umfang anbieten zu können.
Früheste Anreise: 14:00
Späteste Abreise: 11:00
Empfang besetzt: 06:45 bis 23:00
Empfang am Wochenende besetzt: 06:45 bis 23:00
Englisch sprechendes Personal tagsüber
Englisch sprechendes Personal nachts
Das Hotel erwartet Sie in ruhiger Lage im Norden von Hamburgs Stadtteil Sasel. Spazieren Sie am wenige Schritte entfernten Alsterufer entlang und lassen Sie den Alltag komplett hinter sich.
Stadt: Hansestadt Hamburg.
Umgebung: Hotel liegt direkt an der Alster.
Ausflug: Ostsee, Nordsee, Tierpark, Naturschutzgebiet,
Anfahrt mit öffentl.Verkehrsmitteln:Ab Hauptbahnhof mit S-Bahn S1 bis POPPENBÜTTEL Endstation, dort in BUS Linie 276 Richtung SASEL NORD bis Endstation Mellingburgredder, kurzer Fußweg von ca. 5 Minuten zur Melllingburger Schleuse oder vom Poppenbütteler S-Bahnhof
direkt mit dem Taxi in 3 Minuten.
Autobahn 7 Richtung Flensburg bis Abfahrt Schnelsen Nord, rechts abbiegen auf Ohechaussee,dann rechts auf Swebenweg abbiegen und an Ring 3 halten:Krohnstieg, Poppenbütteler Weg, Saseler Damm.An Kreuzung vom AEZ / SATURNlinks abbiegen in Heegbarg, dieser geht über in den Saselbergweg, anschließend gelangen Sie zum Mellingburgredder. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.