Das neue Grand Hotel Bregenz - MGallery verbindetNatur, lokale Kultur und unvergessliche Erlebnisse aufeinzigartige Art und Weise. Den Gästen stehen 105exklusive Zimmer und Suiten zur Verfügung, die frisch renoviert, modern und mit höchstem Komfortausgestattet sind. Wir laden Sie außerdem herzlich in unseren Wellnessbereich und den Wintergarten mit gemütlichem Kamin ein, in dem Sie entspannen und diegepflegte Gastfreundschaft genießen können, während Sie von unserem Team umsorgt werden.
HRS Sterne: 4
Wir bekommen ein neues Aussehen – der große Umbau ist bereits im Gange und wir wollen nur das Beste für Sie. Dadurch gibt es nach dem Umbau viele neue Highlights und Extras. Umbauzeitraum der ersten Bauphase ist bis Weihnachten 2018. Ab dem 7. Januar 2019 bis Frühjahr 2019 erfolgt die zweite und letzte Bauphase. Änderungen der Bauphase sowie der Öffnungszeiten sind vorbehalten.
Früheste Anreise: 15:00
Späteste Abreise: 12:00
Nur wenige Schritte vom Bodensee entfernt, überzeugt dieses Hotel mit einer hervorragenden Lage in der österreichischen Stadt Bregenz. Sie können an der nahen Uferpromenade die lebendige Atmosphäre genießen und im 1 Kilometer entfernten Stadtzentrum das historische Rathaus und den Martinsturm bewundern. Der Hauptbahnhof ist nur wenige Schritte vom Hotel entfernt und bietet Verbindungen nach Lindau (8km) und Dornbirn (10km).
Stadt: Altstadt, Martinsturm und Martinskirche, Bregenzer Festspiele.
Umgebung:Pfänder, Adlerwarte, Bregenzer Wald.
Ausflug: Pfahlbauten, Rheinfälle, Vaduz.Lindau: Altstadt auf Halbinsel
Dornbirn: Messegelände, Kulturhaus, Pappenlochschlucht, Karrenseilbahn
Bregenzerwald: Käsestrasse, Wandern, Skilaufen, Langlaufen
A14. Haltestelle BREGENZ, Richtung BREGENZ. Nehmen Sie die Ausfahrt Bregenz und folgen den Schildern Casino und Grand Hotel Bregenz. Unser Hotel liegt ganz in der Nähe des Casinos. | A96 ==> A14. Haltestelle BREGENZ, Richtung BREGENZ
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.