Das moderne Stadthotel sieht sich als grüne Insel in der Stadt und ist ganz auf biologisches Wirtschaften eingestellt. Lassen Sie sich in der Salzgrotte und dem Gesundheitszentrum mit Sauna verwöhnen. Genießen Sie außerdem die gesundheitsbewusste Küche des Bio-Restaurants sowie das reichhaltige Frühstücksbuffet. Ihr Wohlfühlzimmer mit exklusivem Bad rundet das Angebot ab.
HRS Sterne: 4
Unser Gesundheitszentrum mit Salzgrotte steht Ihnen zur Verfügung. Bio -Restaurant,Tagungsbereich,Grander Wasser,sowie ein kleiner lauschiger Garten runden unser Ganzheitliches Konzept ab. Bei einer Anreise nach 22:00 Uhr bzw. Sonntags nach 14:00 Uhr, würden wir Sie bitten uns zu kontaktieren, damit wir Ihnen einen Code für den Keyboy am Nachteingang übermitteln können. Unser Gesundheitszentrum und Wellnessbereich sind von Mo. bis Sa. von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr, sowie an So. und Feiertagen nur von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen sind sowohl das Gesundheitszentrum, das Restaurant und alle öffentlichen Aufenthaltsbereiche ab spätestens 15:00 Uhr geschlossen. Vom 23.12.2016 bis einschließlich 01.01.2017 ist unser Restaurant geschlossen.
Früheste Anreise: 14:00
Späteste Abreise: 11:00
Empfang besetzt: 06:00 bis 22:00
Empfang am Wochenende besetzt: 07:00 bis 14:00
Englisch sprechendes Personal tagsüber
Englisch sprechendes Personal nachts
In Augsburg erwartet Sie das „Biohotel Bayerischer Wirt“. Es empfiehlt sich mit verkehrsgünstiger Lage im Stadtteil Lechhausen; Bus und Straßenbahn bringen Sie bequem in die rund 3 Kilometer entfernte Altstadt mit der Fuggerei. Außerdem gelangen Sie nach kurzer Fahrradfahrt zu der Wasserski- und Wakeboard-Seilbahn am Friedberger Baggersee und zum Zoo.
Vom Bahnhof mit dem Bus Linie 23 bis Haltestelle- linke Brandstraße,
mit der Straßenbahn 1 zum Schlössle, dannach Stadtaußwärts 10 min.
Autobahn A8, Abfahrt Augsburg Ost, zweite Ampel links, nach der zweiten Ampel auf der linken Seite
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.