Freuen Sie sich auf ein unvergleichliches Hotelerlebnis. Sie übernachten im ehemaligen Herrenhaus eines beeindruckenden historischen Landsitzes, das liebevoll gestaltetet Zimmer mit jeglichem modernen Komfort beherbergt. Im Restaurant Zum Pferdestall werden Sie mit regionaler Küche verwöhnt. Auf dem weitläufigen Areal finden regelmäßig romantische Hochzeiten und erfolgreiche Geschäftsveranstaltungen in ehemaligen Stallungen und Scheunen statt. Auch Weihnachtsmärkte und Kinderfeste werden hier veranstaltet.
HRS Sterne: 3
Auf Gut Basthorst finden regelmäßig Landmärkte und Weihnachtsmärkte mit spannendem Rahmenprogramm für Groß und Klein statt. Das rustikale Restaurant 'Zum Pferdestall' befindet sich direkt auf dem Hof. Auf dem Hof gibt es mehrere Hofläden (z.B. Antiquitäten), eine Vergolderin und eine gutseigene Schnapsbrennerei. Parken ist kostenlos und direkt vor dem Hotel möglich.
Früheste Anreise: 15:00
Späteste Abreise: 11:00
Empfang besetzt: 07:00 bis 21:00
Empfang am Wochenende besetzt: 07:00 bis 21:00
Englisch sprechendes Personal tagsüber
Das Hotel „Gut Basthorst“ ist der Mittelpunkt der kleinen Ortschaft Basthorst. Sie müssen also nur wenige Schritte tun und sind direkt von beeindruckenden wirtschaftlichen Nutzgebäuden aus dem 16. Jahrhundert umgeben. Die weitläufigen Ländereien sind perfekt zum Radfahren und Wandern geeignet. Bis nach Hamburg sind es nur 35 km.
Von der Bushaltestelle Basthorst Dorfstraße mit dem Bus 8889-AST nach Trittau. Von Trittau mit dem Bus 369 nach Ahrensburg und dann mit dem Bus R10 weiter zum Hamburger Hauptbahnhof. Alternativ mit dem Bus nach Schwarzenbek und dann mit dem Zug nach Hamburg Hauptbahnhof.
Von Hamburg: A 24 Richtung Berlin, Ausfahrt Schwarzenbek/Grande, rechts abbiegen auf die 404 (Schilder nach Schwarzenbek/Lauenburg/B 404), dann immer in Richtung Basthorst fahren (ausgeschildert), im Dorf Basthorst der Hauptstrasse folgen bis zur Kirche. Gut Basthorst liegt dahinter.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.