Das traditionsreiche familiengeführte „Hotel Vorbach“ besticht durch historischen Charme, der sich in den schicken Zimmern mit hohen Decken und in der hübschen Jugendstilfassade widerspiegelt. Morgens genießen Sie Ihr Frühstück in eleganten Räumlichkeiten und können abends den Tag bei Ihrem Lieblingsdrink an der Bar ausklingen lassen.
HRS Sterne: 3
++++ Achtung wichtiger Hinweis: Die Stadt Hamburg erhebt ab 01.01.2013 eine Kultur -und Tourismustaxe für Hotelübernachtungen, je nach Übernachtungspreis gestaffelt zwischen 0,00 € und 4,00 € pro Gast pro Nacht. Die Steuer ist in allen HRS Preisen bereits inkludiert. Geschäftsreisende sind von der Steuer befreit und zahlen gegen geeigneten Nachweis (z.B. Arbeitgeberbestätigung oder Eigenbeleg jeweils nach amtlichen Vordruck) den steuerbereinigten Preis. Ausgenommen von der Regelung sind mit dem Hotel vereinbarte netto Firmenraten ++++
Früheste Anreise: 14:00
Späteste Abreise: 12:00
Empfang rund um die Uhr besetzt
Mehrsprachiges Personal - 24 Stunden
Englisch sprechendes Personal tagsüber
Englisch sprechendes Personal nachts
Ganzjährig geöffnet
Das schmucke Hotel schmiegt sich gekonnt in das historische Stadtbild des Hamburger Viertels Rotherbaum, das von neugotischen Bauwerken geprägt ist. Das CCH – Congress Center Hamburg, die Universität Hamburg, die Außenalster, das Museum für Völkerkunde sowie den Bahnhof Hamburg Dammtor erreichen Sie bequem in wenigen Minuten zu Fuß.
Stadt: Michaeliskirche, Hafen, Speicherstadt, Jungfernstieg, Einkaufspassagen, Alster, Museen, Messe, Kongreßzentrum, Stadt-teil Harvestehude (Gründerzeitvillen).
Umgebung: Tenniscentrum Rotherbaum, Park 'Planten und Blomen', Museumshafen Övelgönne.
Ausflug: Schiffsbegrüßungsanlage 'Willkommhöft' in Wedel, Galerien, Theater, Musicals, Reeperbahn, St. Pauli, Alsterpark.
Alle Autobahnen Richtung City, Bahnhof Dammtor, dann in die Rothenbaumchaussee, 2. Ampel links, Hotel liegt auf der linken Straßenseite.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.