Freuen Sie auf einen erholsamen Aufenthalt in Ihrem familiengeführten Urlaubshotel. Sie wohnen in individuell gestalteten Komfortzimmern und -suiten im modernen Stil. Erholen Sie sich in der Wellness-Oase mit Sauna, Whirlpool, Außenpool mit Strandliegen, Dampfbad und Massageanwendungen. Genießen Sie die Ruhe in der autofreien Gasse und trinken dabei einen Kaffee. Abends lassen Sie in der Bar bei einem guten Wein den Tag ausklingen.
HRS Sterne: 4
Wohnen in Suiten und Zimmern, die mit viel Liebe individuell ausgestattet wurden. Keines ist gleich wie die anderen, jedes hat seinen Charakter. Mal herrschaftlich, mal modern, andere rustikal. Ausgerichtet nach vorne, zur Sterngasse, oder nach hinten zur Wellnessoase. Aber alle auf sehr hohem Niveau – der Klasse unseres Hauses entsprechend.
Früheste Anreise: 13:00
Späteste Abreise: 11:00
Empfang besetzt: 08:00 bis 23:00
Empfang am Wochenende besetzt: 08:00 bis 23:00
Mehrsprachiges Personal - 24 Stunden
Englisch sprechendes Personal tagsüber
In ruhiger Lage begrüßt Sie das „Hotel Goldener Stern“ in einer Fußgängerzone im historischen Ortskern von Kaltern. Die Mendelbahn ist 4 km entfernt und entführt Sie auf den Mendelpass mit traumhafter Aussicht und Wandermöglichkeiten. Im Sommer lockt der Kalterer See mit idyllischen Strandbädern.
Das Hotel kann durch den öffentlichen Bus erreicht werden. Dazu müssen Sie nur an der Haltestelle Rottenburgerplatz aussteigen. Diese Haltestellen ist bei vielen Bussen die Endstation. Direkt daneben befindet sich ein Feuerwehrhaus - auf der linken Seite finden Sie unser Hotel.
Unser Hotel befindet sich im verkehrsberuhigten Ortszentrum von Kaltern (durch die Bahnhofsstraße gelangen Sie zur Ortseinfahrt) Hotelgästen ist es erlaubt, trotz der roten Ampel in das Dorf zu fahren. (Andreas-Hofer Straße)
Nach wenigen hundert Metern haben Sie unser Hotel erreicht. Die Rezeption befindet sich im ersten Stock.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.