Das kleine, aber sehr modern und individuell ausgestattete Hotel Korotan verfügt über 60 komfortabel eingerichtete Zimmer in einfachem Design. 1994 wurde das Hotel renoviert und um eine repräsentative Empfangshalle erweitert. Kulturelle Höhepunkte sind die regelmäßig stattfindenden Ausstellungen aller Art im Hotel.
HRS Sterne: 3
Kurtaxe iHv. 3,2% des Zimmerpreises wird bei Ankunft verrechnet. Rezeption von 8-12; 13-18.00 Uhr geöffnet. Danach ist ein Nachtportier für Sie anwesend. Wenn Sie spät anreisen und vor 8 Uhr abreisen, bitten wir Sie, dies bei der Reservierung bekannt zu geben. Bitte bei der Reservierung die gewünschte Rechnungsadresse und den Rechnungsempfänger angeben.Zustellbetten EUR 30,00 pro Person/Nacht.
Früheste Anreise: 14:00
Späteste Abreise: 11:00
Empfang besetzt: 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 22:00
Empfang am Wochenende besetzt: 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 22:00
Englisch sprechendes Personal tagsüber
Ganzjährig geöffnet
Das Hotel Korotan in Wien liegt in einer ruhigen Gegend im achten Bezirk Wiens. In wenigen Gehminuten ist das Stadtzentrum zu erreichen. Die Wiener Universität befindet sich ebenfalls in der Nähe. Die vielen Geschäfte und Restaurants lassen keine Langeweile aufkommen.
Das Hotel ist 15 Gehminuten entfernt vom Stadtzentrum in einer gediegenen Gegend mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung und mit vielen interessanten Geschäften.
S-AB:>Zentrum bis Westgürtel; nach Eisenbahnbrücke links, Schild Praha folgen. Nach 5km am Hernalsergürtel nach Ziegelsteinkirche rechts in Laudongasse>3. links (Altbertgasse). W-AB.: 7km geradeaus bis Schönbrunn, dort links zur Felberstr., nach Eisenb.-brücke rechts. W-Bhf. >Gürtel>N>bis Hernalser Gürtel>>
Flughafen- WIEN: mit 2 Bussen u. 1 Schnellbahn. Neu: CAT- CityAirport Train: vom Flughafen ins Zentrum in 16 min. BHF-Hotel:Süd-Bhf. mit Bus 13A bis Laudongasse, links >Gürtel bis Albertgasse. West-Bhf. > U6 (braune Linie) bis Stop Josefsstädterstr.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.