Das Boutiquehotel Amadeus ist ein romantisches 3-Sterne-Stadthotel in Salzburg, das eine stilvolle Atmosphäre bietet. Das familiengeführte Haus verfügt über 26 Zimmer mit Telefon, Kabel-TV und Safe.
HRS Sterne: 4
Neue 2-G Regel: Nur Geimpfte und Genesene haben Zutritt in Hotels und Gastronomie. Corona-Tests jeglicher Art sind nicht mehr als Eintrittsnachweise zulässig. In allen geschlossenen (öffentlichen) Räumen ist das Tragen einer FFP-2-Maske ist verpflichtend. Gratis Kaffe und Tee am Nachmittag. Check in bis 18:00 Uhr möglich. Bei späterer Anreise bitte um vorab Information an das Hotel. *** Hotel ist ein Mitglied der Salzburger Cityhotels *** Es wird bis zum 31.12.2021 kein Frühstück serviert. Rezeption Öffnungszeiten: Jeden Tag: 08:00 - 18:00 Sollten Sie später anreisen, bitten wir höflichst um Ihren Bescheid, die Zimmerkarte wird dann für Sie hinterlegt. Den Code für den Schlüsselkasten erhalten Sie dann am Anreisetag.
Früheste Anreise: 14:00
Späteste Abreise: 11:00
Empfang besetzt: 08:00 bis 18:00
Empfang am Wochenende besetzt: 08:00 bis 18:00
Englisch sprechendes Personal tagsüber
Ganzjährig geöffnet
Das Boutiquehotel Amadeus liegt sehr zentral in der Fußgängerzone des historischen Teils von Salzburg. Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden.
Mozart Museum, Getreidegasse, Schloßm Mirabell, Salzburger Dom, Kongresshaus, Sound of Music Pavillon
Abfahrt Salzburg Nord (Zentrum) ca. 4 km gerade aus (Vogelweiderstrasse) rechts abbiegen auf Schallmooser Hauptstrasse, nach 200 meter links in die Glockengasse (hier befindet sich das öffentliche Parkhaus)
Haltestelle Salzburg Hauptbahnhof, entweder nehmen Sie bequem ein Taxi zum Hotel oder einen der Busse die ins Zentrum fahren (Haltestelle, Mirabellplatz oder Markatplatz) von der Ausstiegsstelle erreichen Sie das Hotel in ca. 10 Minuten. Vom Bahnhof bis zu Hotel laufen Sie ca. 25 minuten
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.