Unbeschwerter Urlaubsgenuss und das, was wirklich wichtig ist: Erkundung und Besichtigung einer Stadt wie Valencia. Meliá Plaza am Rathausplatz bietet schallisolierte Zimmer und Suiten mit der Garantie absoluter Erholung auf Geschäftsreise oder beim Urlaub zu zweit. Ein Hotel, in dem man mit Sonnenterrasse, Fitnessstudio und Sauna bis ins kleinste Detail für alles sorgt. Dazu kommt ein Restaurant mit Hochgenuss bester italienischer Küche. Haustiere nicht gestattet. Der Plaza de la Virgen ist die zentrale Drehscheibe der Stadt. Dieser ist umgeben von drei der schönsten Gebäude Valencias: Die Kathedrale Santa María, der Palacio de la Generalitat und die Basilika Virgen der los Desamparados. Ein weiteres Gebäude, das Sie in Valencia nicht missen dürfen, ist die Kirche San Nicolás de Bari, die von vielen valencianische Sixtinische Kapelle genannt wird. Der Mercat Central ist ein tolles Beispiel des valencianischen Modernismus, der Metall und Glas auf spektakuläre Art und Weise kombiniert. Er ist auch ein toller Ort, um „Horchata“ und „Fartons“, die traditionellen valencianischen Getränke und Süßigkeiten, zu kaufen. Unweit des Markts ist die Lonja de la Seda, die zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Der riesige Plaza del Ayuntamiento ist der Ort, an dem während Las Fallas, einem der beliebtesten Feste Spaniens, das gesamte Feuerwerk der Mascletá gezündet wird.
HRS Sterne: 4
Früheste Anreise: 15:00
Späteste Abreise: 12:00
Empfang rund um die Uhr besetzt
Mehrsprachiges Personal - 24 Stunden
Buchen Sie dieses zentral gelegene Hotel für eine Reise nach Valencia. Schlendern Sie durch die Altstadt zur eindrucksvollen Kathedrale und laufen Sie weiter bis zur historischen Seidenbörse Lonja de la Seda. Die futuristische Stadt der Künste und der Wissenschaften liegt 3 Kilometer südöstlich des Hotels. Der Flughafen Valencia ist 10 Kilometer entfernt.
Richtung City Center - Innenstadt
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.