1. OG, Wohnung ist mit Fahrstuhl zu erreichen.
WLAN kostenlos
Die Ferienwohnung Rosalinde ist freundlich und modern-gemütlich eingerichtet und gestaltet sowie sehr gut ausgestattet.
Beispielsweise sind elektrische Außenrolläden und ein zweiter Fernseher im Schlafzimmer vorhanden.
Das Bett, die Lattenroste und die Matratzen sind im November 2020 neu angeschafft worden.
Den Carolinensieler Museumshafen erreichen Sie in wenigen Schritten zu Fuß!
Am Museumshafen werden Sie in zahlreichen Restaurationsbetrieben mit feiner maritim-ostfriesischer Küche oder leckerem Kaffee oder Tee mit Kuchen verwöhnt.
Sie genießen den Blick auf die alten Schiffe, auf die Hafenpromenade mit ihren Cafés, Teestuben und Restaurants, sowie auf den Raddampfer „Concordia II“, einem Nachbau der alten „Concordia I“ von 1854.
Auf Wunsch können Sie bei Anreise die Unterkunft selbst reinigen, dann fällt keine Reinigungspauschale an.
Modern und freundlich eingerichtet.
Auf Wunsch können Sie bei Anreise die Unterkunft selbst reinigen, dann fällt keine Reinigungspauschale an.
Die Ferienwohnung Rosalinde ist freundlich und modern-gemütlich eingerichtet und gestaltet sowie sehr gut ausgestattet.
Beispielsweise sind elektrische Außenrolläden vorhanden, sowie ein 2. Fernseher im Schlafzimmer.
Den Carolinensieler Museumshafen erreichen Sie in wenigen Schritten zu Fuß!
Am Museumshafen werden Sie in zahlreichen Restaurationsbetrieben mit feiner maritim-ostfriesischer Küche oder leckerem Kaffee oder Tee mit Kuchen verwöhnt.
Sie genießen den Blick auf die alten Schiffe, auf die Hafenpromenade mit ihren Cafés, Teestuben und Restaurants, sowie auf den Raddampfer „Concordia II“, einem Nachbau der alten „Concordia I“ von 1854.
Die Ferienwohnung liegt zentral in Carolinensiel.
Den Museumshafen erreichen Sie mit wenigen Schritten zu Fuß.
Ebenso sind Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafes in unmittelbarer Fußnähe.
Diese Unterkunft wird von einem gewerblichen Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.