Herzlich Willkommen in der Ferienwohnung Dietrich.
Die Ferienwohnung ist 2019 vollständig barrierefrei saniert worden. Sie bietet Unterkunft für 2 Personen mit einer Aufbettung. Alle Räume sind mit elektrischen Rolläden und Fußbodenheizung ausgestattet. Es gibt einen PKW-Stellplatz und einen separaten Abstellraum für Fahrräder.
Größe: 73m²
- kostenfreier Internetzugang über WLAN
- 1 Wohnzimmer mit TV und Musikanlage
- 1 Schlafzimmer mit Doppelbett
- 1 Küche komplett ausgestattet
- 1 Bad mit großer Dusche barrierefrei, Waschmaschine vorhanden
- 1 große Terrasse mit Gartenmöbeln und Liegen
- 1 überdachter Freisitz mit Grillplatz
- 1 PKW-Stellplatz
- 1 separater Abstellraum für Fahrräder
Von Mitte März bis Ende Oktober jeden Jahres erhebt die Stadt Senftenberg einen Kurbeitrag.
Die Ferienwohnung befindet sich direkt in Senftenberg und ist unweit vom Senftenberger See.
Senftenberg ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Süden Brandenburgs. Die Stadt ist gleichzeitig das Verwaltungszentrum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Im Süden von Senftenberg befindet sich der Senftenberger See, ein durch die Flutung eines ehmaligen Braunkohletagebaues im Jahr 1973 entstandenes künstliches Gewässer. Er zählt zu den größten künstlich angelegten Seen Deutschlands und ist Teil des Lausitzer Seenlandes.
Das Gebiet um Senftenberg, welches vor einigen Jahren noch vom Braunkohlebergbau gekennzeichnet war, hat sich heute zu einem Erholungsgebiet gewandelt. Das Umland wurde durch riesige wüstenartige Brachflächen gekennzeichnet. Es sollte sich als weitreichende Entscheidung herausstellen, das die Planung für ein Niederlausitzer Seengebiet zu einem großen Erfolg wurde.
Die Stadt kann heute viele Angebote im Sport, Kunst, Kultur und Freizeit verweisen. So verfügt Senftenberg über ein Theater, Amphitheater, Stadthafen, Skihalle, Erlebnisbad, Autorennstrecke, Alte Festung und große Wassersportzentren. Ein riesiges Radwegenetz führt durch die Seen und die umliegenden Wälder. An vielen Seen sind Badestrände vorhanden.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.