Ab Sommer 2024 gibt es ein neues Highlight am Kochelsee. Mit dem neuen Seehaus schaffen wir ein ganz besonderes Urlaubserlebnis.
Direkt neben unserem Stammhaus, dem Seehotel Grauer Bär entstehen gerade 6 neue und ganz besondere Ferienapartments. Alle sind direkt auf den See ausgerichtet und bieten durch die großen Panoramafenster einen fantastischen Blick auf einen der schönsten Bayerischen Seen. Die ca. 54qm großen Wohnungen verfügen über ca. 25qm große Balkone bzw. Terrassen auf denen sogar jeweils eine kleine und private Außensauna Platz findet. Im Inneren gibt es ein Badezimmer mit Regendusche und Seeblick, eine moderne Küche, ein Wohn- und ein separates Schlafzimmer. Platz gibt es in jeder Einheit für max. 2 Erwachsene und 2 Kinder. Haustiere sind leider nicht erlaubt.
Durch die Unmittelbare Nähe zu unserem Hotel können unsere Gäste nach Rücksprache auch die Annehmlichkeiten eines Hotels in Anspruch nehmen.
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihre Familie Sebald
Der Luftkurort Kochel am See liegt malerisch gelegen direkt am Kochelsee. In Kombination mit unseren Hausbergen dem Herzogstand und dem Heimgarten bietet sich bei uns ein ganz besonderes Panorama welches es nur im bayerischen Voralpenland gibt.
Das Seehotel Grauer Bär und das Seehaus am Kochelsee liegen etwas südlich und außerhalb des Ortszentrums in Richtung Walchensee. Von hier aus ist es nicht mehr weit in die Flößerstadt Bad Tölz, nach Mittenwald, Garmisch-Partenkirchen oder Innsbruck. Aber schon bei uns im Ort und der unmittelbaren Umgebung finden Sie eine Vielzahl von einzigartigen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen wie z.B. das Franz Marc Museum, die Kristall Therme Kochelsee / Trimini, das Freilichtmuseum Glentleiten, den Walchensee der auch als bayerische Karibik bekannt ist, die Herzogstandbahn und natürlich viele Wander- und Fahrradwege mit den unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen.
Diese Unterkunft wird von einem gewerblichen Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.