Ferienwohnung Garten nah für Bodenständige. Über 60 qm (gr. Wohnzimmer, Schlafzimmer mit separatem WC, Küche mit 4 Essplätzen, Badezimmer mit Wanne und Dusche) machen selbst norddeutsches Wetter zum angenehmen Wohnerlebnis. Vom Wohnzimmer direkt auf die Frühstücksterrasse und in den Garten, inkl. 2 Terrasse, Pavillon, Kirschblüten, hungrige Stare, Maulwurf... Wer Apfelkuchen (oder Pizza) mag, nutzt den Backofen. Eine zusätzliche Schlafcouch wird (nicht nur von Kindern) gern genutzt. Und auch ein Kinderstuhl steht bei Bedarf bereit.
Garten nah für Bodenständige. Über 60 qm (gr. Wohnzimmer, Schlafzimmer mit separatem WC, Küche mit 4 Essplätzen, Badezimmer mit Wanne und Dusche) machen selbst norddeutsches Wetter zum angenehmen Wohnerlebnis. Vom Wohnzimmer direkt auf die Frühstücksterrasse und in den Garten, inkl. 2 Terrasse, Pavillon, Kirschblüten, hungrige Stare, Maulwurf... Wer Apfelkuchen (oder Pizza) mag, nutzt den Backofen. Eine zusätzliche Schlafcouch wird (nicht nur von Kindern) gern genutzt. Und auch ein Kinderstuhl steht bei Bedarf bereit. W-Lan? Ja klar.. Für alle, die sich auf Neuland wagen.
Das Knubberhaus im Kirschenhain: Ein ehemaliger sehr kleiner Obsthof, vielleicht das kleinste zusammenhängende Obstanbaugebiet Europas, 300 Meter von der Elbe, 30 Meter vom (Rad-) Wanderweg des Elbnebenflusses Lühe, 3 Meter von den Kirschbäumen. Zwei verbindbare Wohnungen in einem Häuschen mit dem Charme von 102 Jahren und dem Grün von 40 Obstbäumen im 1.000 qm großem Garten (Grill, Sonnenstühle, Terrassen, Gartenpavillon): nah der Elbe, fern vom Durchgangsverkehr. WLAN. Ab sofort Wärme und Strom: Klimaneutral.
Vom Knubberhaus bis zur Elbe sind es 330 Meter. D.h.: Ruhe vor dem Verkehr direkt an der Elbe. Über den Radweg auf dem Deich sind es wenige Minuten bis zum Nachbarort Steinkirchen mit Supermarkt, Bäcker, Wochenmarkt, Arzt, Apotheke, Fitness, Arp-Schnitger-Orgel ... Von der Ferienwohnung ist es einen Steinwurf bis zum Halt des Radwanderbusses, um per Bus & Rad entferntere Regionen zu erkunden. Bis zum Lühe-Anleger, einem Ponton auf den Elbe-Wellen, inkl. Wein, Bier, Flammkuchen & Co. sind es 350 Meter. D.h. Kreuzfahrtschiffe zum Greifen nah. Von hier geht´s auch nach Schulau zur Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm Höft oder weiter bis Hamburg - via Blankenese per S-Bahn. WLAN.
Hinweis: Die Samtgemeinde teilt mit: In der Samtgemeinde Lühe ... wird ab 2025 für Übernachtungen eine Übernachtungssteuer in Höhe von je 3 % auf den jeweiligen Zimmerpreis, die vom Übernachtungsbetrieb abgeführt wird, erhoben.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.