Das Gästehaus der Johanniter-Akademie befindet sich ruhig gelegen im innerstädtischen Bereich Münsters, ca. 2,7 vom Zentrum entfernt mit hervorragender Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, ein idealer Ausgangspunkt für alle Unternehmungen in und um Münster.
Als Teil der Johanniter-Akademie vermietet das Gästehaus auch Zimmer für alle Münster-Besucher. Übernachten Sie in modern eingerichteten Zimmern (z.T. mit Balkon), ausgestattet mit Schreibtisch, Direktwahl-Telefon, Flat-TV, Radiowecker, Zimmersafe, selbstverständlich ausgestattet mit einem Badezimmer mit DU/WC, Fön und Kosmetikartikeln.
Für einen gelungenen Start in den Tag genießen Sie unser reichhaltiges Frühstücksbuffet. Im ganzen Haus haben Sie die Möglichkeit der kostenfreien Internet-Nutzung. Als besonderen Service bietet Ihnen das Gästehaus einen kostenlosen Parkplatz in der hauseigenen Tiefgarage. Ob mit 2 oder bis zu 200 Personen - insgesamt 14 Tagungs- und Konferenzräumen mit moderner Präsentationstechnik bieten Ihnen ebenfalls den passenden Rahmen für Ihre Veranstaltung.
Konditionen
• kostenlose Tiefgarage
• kostenloses WLan
• Nichtraucherzimmer
• Hunde auf Anfrage kostenpflichtig erlaubt
• behindertengerechte & Allergiker freundliche Zimmer (auf Anfrage)
• Fahrradverleih nach Verfügbarkeit: 10,00 € / Tag, abschließbare Fahrradabstellmöglichkeit
• Babybett für Kinder bis 2 Jahre kostenlos, Kinder bis einschl. 5 Jahre schlafen kostenfrei im Bett der Eltern
• Check-in: 14.00 Uhr; Check-out: 11.00 Uhr
• Die Rezeption ist 24 h besetzt
• Frühstück Mo-Fr 06:30-10:00 Uhr, Sa, So und Feiertage 07:00-10:30 Uhr 14,50 €
Bei einer Buchung ab 4 Zimmern gelten andere Stornobedingungen.
Für die Anreise mit dem Bus nutzen Sie bitte ab Hauptbahnhof, Banhnsteig D2, die Linie 1 / 5 oder 9, steigen am Königsweg aus und legen das letzte Stück über die Metzer Straße in die Weißenburgstraße zum Johanniter Gästehaus zu Fuß zurück.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.