Ihr gewähltes Datum liegt in der Vergangenheit! Bitte wählen Sie ein neues Datum!
Teilen Sie dieses Objekt:2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
Urlaub mit Hund in Ditfurt
60 Angebote
Teilen Sie dieses Objekt
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
Teilen Sie dieses Objekt
Teilen Sie dieses Objekt:2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
Das Haus „In der Altstadt“ in Quedlinburg im Harz liegt im Zentrum der anerkannten Weltkulturerbestadt. Ein Urlaub mit Hund ist in dem Gebiet mit vielen schönen Wanderwegen ebenfalls gestattet.
Das „Best Western“ besticht durch komfortable Gästezimmer und viel Platz für den Urlaub mit Hund. Interessante Highlights werden durch die Altstadt und die Ausflüge in den Harz präsentiert.
Der Harz ist voll von Sehens- und Entdeckenswertem, von herrlicher Natur und idyllischen Plätzen. Daher ist ein Urlaub mit Hund im Hotel „Wyndham Garden Stadtschloss“ eine gute Wahl.
In Quedlinburg steht das charmante Hotel „Acron“ zwischen den sehenswerten Fachwerkhäusern der Altstadt und dem schönen Oberen Senketal. Beim Urlaub mit Hund lässt sich auch der Schlossberg besuchen.
Das Hotel „Zur goldenen Sonne“ befindet sich im historischen Fachwerkhaus in Quedlinburg. Zum Spazieren, beim Urlaub mit Hund, laden die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und der Renaissance-Schloss ein.
Das stilsicher gestaltete Romantikhotel „Am Brühl“ macht Ihren Urlaub mit Hund zu einem wahrlich unvergessenen Aufenthalt. Besuchen Sie den Schlossplatz mit seinem Doppelturm oder die wunderschöne historische Innenstadt.
Direkt am Quedlinburger Marktplatz befindet sich das moderne Hotel „Theophano“. Die Zimmer sind individuell und komfortabel eingerichtet. Besuchen Sie im Urlaub mit Hund die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Das „Schlosshotel zum Marktgrafen“ in Quedlinburg im Harz ist sehr gemütlich eingerichtet. Gäste werden die herrlichen Wanderwege dort schätzen und können auch den Urlaub mit Hund entspannt verbringen.
Die exklusive und luxuriöse Ausstattung des Hotels „Balneolum“ macht den Aufenthalt zu einem ganz besonderen Erlebnis. Aber auch ein Urlaub mit Hund wird in diesem Haus unvergessen bleiben.
In Quedlinburg bietet sich das historische Hotel „Stubenberg“ für einen spannenden Urlaub mit Hund an. Zum Spazieren ist der Nationalpark Harz vorhanden. Er lockt mit schönen, befestigten Wegen.
Das Haus „Zum Bär“ in Quedlinburg im Harz ist ein Traditionshotel, das auch die Möglichkeit zum Urlaub mit Hund bietet. Viele Wanderwege laden Gäste dort zum Spazierengehen ein.
Das „Alter Topf“ Hotel in Quedlinburg bietet fußläufige Wege beim Urlaub mit Hund. Neben einem schönen alten Marktplatz und den Fachwerkhäusern kommt auch die Natur nicht zu kurz.
Clean & Safe
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.
Unter wissenschaftlicher Beobachtung und konkreten Auflagen ist in den von den Ländern definierten Tourismus-Modellregionen vorläufig ein Corona-konformes Urlauben in teilnehmenden Unterkünften wieder möglich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100, sowie die Zustimmung der örtlichen Gesundheitsämter. Um im Rahmen des Projektes Gäste zu touristischen Zwecken zu beherbergen, müssen sich Betriebe entsprechend akkreditieren lassen.