Pension an der Mecklenburgischen Ostseeküste für entspannte Ferien

Die Urlaubsregion Mecklenburgische Ostseeküste reicht von der Lübecker Bucht bis zum Fischland. Die Küste weist bizarre Felsformationen auf, aber auch wald- und dünengesäumte Sandstrände. Eine Besonderheit der Ostsee ist, dass es kaum Gezeiten gibt, das Baden ist also zu jeder Zeit möglich.

Radfahren an der Ostsee

Die Ostseeküste ist ein Paradies für Radfahrer. Die wunderbare Luft, die herrlichen Landschaften und die hübschen Orte machen jede Tour zu einem Erlebnis. Auf den ausgebauten Radwegen gibt es immer wieder herrliche Aussichtspunkte, die einen traumhaften Blick über die Landschaft und das Meer ermöglichen. In der Region sind anspruchsvolle Radtouren in den Hügeln des Klützer Winkels ebenso möglich wie gemütliches Radfahren auf flachen Wegen entlang der Küste, was besonders für Familien mit Kindern geeignet ist.

Schlösser und Dörfer vom Gästehaus an der Mecklenburgischen Ostseeküste aus besichtigen

Zu den schönsten Touren zählt die Radtour durch den Klützer Winkel. Die 36 Kilometer lange Tour beginnt in Boltenhagen und führt zunächst zum Zentrum von Klütz, wo die 1330 erbaute Sankt Marienkirche ein wunderbares Fotomotiv abgibt. Direkt daneben ist die Holländerwindmühle. Weiter geht es zum Schloss Bothmer, vorbei an einem Turmhügel und dem Gutshaus Stellshagen bis kurz vor Damshagen, wo der Weg über die Gleise der historischen Museumsbahn führt. Nach dem Ort Kühlenstein geht es weiter über Rankendorf, Brook bis Elmenhorst, wo die alte Dorfkirche mit dem "verdrehten" Turm besonders sehenswert ist. Ab hier führt die Strecke wieder zurück.

Von der Unterkunft an der Mecklenburgischen Ostseeküste zum Herrenhaus Vogelsang

Eines der bezauberndsten Gebäude nahe der Pension an der Mecklenburgischen Ostseeküste ist das Herrenhaus Vogelsang mit seiner beeindruckenden neugotischen Fassade. Das Gebäude, das mehr einem Schloss gleicht, wirkt wie ein steingewordener romantischer Traum. An seinem Mittelrisalit findet man das Wappen der Familie Hüniken und die Inschrift "1884 erworben und 1893 erneuert". Neben der wunderbaren Fassade gibt es einen Marstall mit Wasserturm zu bewundern sowie ein Kutscher- und ein Inspektorenhaus und einen Apfelgarten. Wer die Möglichkeit hat, an einer der zahlreichen Veranstaltungen, wie beispielsweise der Mittsommer Remise, teilzunehmen, der sollte das unbedingt tun.

Wenn Sie jetzt Lust haben, einen Aktivurlaub an der Ostsee zu verbringen, dann buchen Sie noch heute Ihre Pension an der Mecklenburgischen Ostseeküste.


Karlshagen
9,3
Exzellent
225 Bewertungen
Preis anzeigen
Bansin (Seebad)
8,8
Sehr gut
178 Bewertungen
Preis anzeigen
Ahrenshoop
8,7
Sehr gut
168 Bewertungen
Preis anzeigen
Karlshagen
8,6
Sehr gut
126 Bewertungen
Preis anzeigen
Trassenheide
8,1
Sehr gut
94 Bewertungen
Preis anzeigen
Prohn
8,4
Sehr gut
87 Bewertungen
Preis anzeigen
Bansin (Seebad)
8,9
Sehr gut
51 Bewertungen
Preis anzeigen
Ahrenshoop
9,2
Exzellent
37 Bewertungen
Preis anzeigen
Ahrenshoop
9,3
Exzellent
33 Bewertungen
Preis anzeigen
Born am Darß
6,8
19 Bewertungen
Preis anzeigen
Trassenheide
9,0
Exzellent
17 Bewertungen
Preis anzeigen
Karlshagen
8,8
Sehr gut
17 Bewertungen
Preis anzeigen
Klausdorf
9,5
Exzellent
15 Bewertungen
Preis anzeigen
Ahrenshoop
8,0
Sehr gut
9 Bewertungen
Preis anzeigen
Benz / Reetzow
9,7
Exzellent
8 Bewertungen
Preis anzeigen
Ahlbeck (Seebad)
8,6
Sehr gut
140 Bewertungen
Preis anzeigen
Ahlbeck (Seebad)
9,3
Exzellent
107 Bewertungen
Preis anzeigen
Ahlbeck (Seebad)
9,2
Exzellent
96 Bewertungen
Preis anzeigen
Ahlbeck (Seebad)
8,2
Sehr gut
80 Bewertungen
Preis anzeigen
Ahlbeck (Seebad)
8,0
Sehr gut
55 Bewertungen
Preis anzeigen
Binz
9,2
Exzellent
53 Bewertungen
Preis anzeigen
Ahlbeck (Seebad)
7,4
Gut
53 Bewertungen
Preis anzeigen
Binz
8,7
Sehr gut
51 Bewertungen
Preis anzeigen
Ralswiek
9,2
Exzellent
41 Bewertungen
Preis anzeigen
Weitere Pensionen an der Mecklenburgischen Ostseeküste