Bei einem Wanderurlaub in Königswinter neue Wege beschreiten

Wer auf Wanderreisen in Königswinter ist, findet neben einer an Kulturdenkmälern reichen Stadt die atemberaubende Vielfalt des Siebengebirges vor. Entspannte Spaziergänger und ambitionierte Sportler treffen hier beim Joggen, Nordic Walking oder Laufen aufeinander und entdecken die malerische Schönheit der Region auf ihre ganz eigene Weise. Wahre Klassiker unter den Wanderwegen rund um Königswinter sind der Drachensteig sowie der sogenannte Eselsweg. Es gibt aber auch zahlreiche kleine Wanderungen in weniger bekannten Regionen, die vor allem die Abenteuerlust von Familien wachrufen. Nicht zuletzt eignen sich die verschiedenen Berge im Siebengebirge hervorragend zum Klettern und Bergwandern.

Wolkenburg und Nonnenstromberg Tour - Schöne Aussichten für Wanderer

Diese gemütliche Tour bietet einige kulturelle Highlights und erfordert lediglich wegen ihrer Länge von knapp vierzehn Kilometern ein wenig Kondition. Die Wanderer laufen unter Weinhängen entlang, genießen schattige Waldwege und kommen in direkten Kontakt mit dem Drachenfelsen. Auf einem Aussichtspunkt bietet sich ein großartiger Blick über das Rheintal. Der ganze Charme des Siebengebirges kommt auf dieser Strecke zum Tragen, der unter anderem von der Wolkenburg und dem Nonnenstromberg ausgestrahlt wird. Für die gesamte Strecke sollten sechs Stunden einkalkuliert werden.

Die Traumrunde - einen ersten Eindruck vom Rheinsteig gewinnen

Diese Wanderung führt Wanderer in die Welt des Rheinsteigs ein und bietet unter anderem Ausblicke auf den Drachenfels und den großen Breiberg. Die Strecke ist mittelschwer, lohnt sich aber wegen ihrer verschiedenen Landschaftsformen und der unmittelbaren Nähe zu großen Sehenswürdigkeiten der Region. Für die gut dreizehn Kilometer benötigen Wanderer zumeist viereinhalb Stunden.

Der Mühlen-, Täler- und Basaltweg - ein großer Rundweg durch bildschöne Natur

Dieser Rundwanderweg ist knapp 50 km lang und besteht eigentlich aus zwei Runden. Auf dem Weg kommen die Besucher am Naturpark vorbei, durchwandern naturbelassene Wälder und besichtigen die älteste Ölmühle des Landes. Die Strecke ist in gut zwölf Stunden zu bewältigen, es empfiehlt sich jedoch, eine Übernachtung in Waldbreitbach oder Hausen einzuplanen.

Auf Wanderreisen in Königswinter gelebte Gastfreundschaft genießen

Neben der ansprechenden und besucherfreundlichen Natur rund um Königswinter sind die vielfältigen Ferienhäuser sehr wirtlich. Besucher genießen von hier aus die direkte Nähe zum Stadtzentrum, die friedliche Stille einer natürlichen Umgebung oder den Ausblick auf die großartige Landschaft vom Balkon aus. Zwar richten sich die einzelnen Unterkünfte an verschiedene Zielgruppen wie Familien, Geschäftsreisende oder Sportler, doch stets werden alle Wünsche der Gäste mit großem Eifer erfüllt. Wenn Sie einen Wanderurlaub in Königswinter planen, dann buchen Sie eine der zahlreichen attraktiven Ferienwohnungen vor Ort.


Königswinter
8,5
Sehr gut
2.671 Bewertungen
Preis anzeigen
Königswinter
8,7
Sehr gut
1.231 Bewertungen
Preis anzeigen
Königswinter
8,0
Sehr gut
434 Bewertungen
Preis anzeigen
Königswinter
6,7
368 Bewertungen
Preis anzeigen
Königswinter
7,0
Gut
198 Bewertungen
Preis anzeigen
Königswinter
8,5
Sehr gut
168 Bewertungen
Preis anzeigen
Königswinter
6,4
61 Bewertungen
Preis anzeigen
Königswinter
9,4
Exzellent
26 Bewertungen
Preis anzeigen
Königswinter
8,2
Sehr gut
7 Bewertungen
Preis anzeigen
Königswinter
7,9
Gut
6 Bewertungen
Preis anzeigen
Königswinter
8,7
Sehr gut
323 Bewertungen
Preis anzeigen
Königswinter
8,7
Sehr gut
237 Bewertungen
Preis anzeigen
Königswinter
6,9
98 Bewertungen
Preis anzeigen
Königswinter
8,2
Sehr gut
96 Bewertungen
Preis anzeigen
Königswinter
6,2
3 Bewertungen
Preis anzeigen
Königswinter
6,7
2 Bewertungen
Preis anzeigen
Königswinter
10
Exzellent
1 Bewertung
Preis anzeigen
Königswinter
Preis anzeigen
Weitere Unterkunft für einen Wanderurlaub in Königswinter